Veranstaltungen
IANUS - Alte Kulturen. Digitale Welten. Digital Humanities¶
Veranstalter¶
![]() |
![]() |
|
IANUS - Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften | Deutsches Archäologisches Institut |
Veranstaltung¶
Big Data sind eine der großen Herausforderungen der Geisteswissenschaften. Open Access, Sicherung von Archiven und vernetzte Forschungsumgebungen sind Aufgaben, die das von der DFG geförderte Projekt IANUS für die deutschen Altertumswissenschaften in den Blick nehmen. Um über den Stand der Umsetzung und die Perspektiven für die Zukunft zu informieren wurde am 18. Februar 2014 im Auditorium Friedrichstraße zu einer Vortragsveranstaltung und zur öffentlichen Vorstellung des Forschungsdatenzentrums IANUS zu einer Pressekonferenz geladen.
Ca. 180 Projektbeteiligte, Kollegen, Journalisten, Vertreter aus Politik und Drittmitteleinrichtungen sowie Interessierte Fachleute verfolgten die Präsentationen von Prof. Ortwin Dally (Generalsekretär des DAI) zum Aufbau von IANUS, von Prof. Jürgen Kunow (Vorsitzender des Verbands der Landesarchäologen) aus Sicht eines Kooperationspartners in IANUS sowie von Prof. Manfred Thaller (Universtität zu Köln) über digitale Archäologie innerhalb der digitalen Geisteswissenschaften.
Im Anschluss fanden bei einem Empfang rege Diskussionen und Austausch statt.
© Irmgard Wagner, DAI
Programm¶
Pressekonferenz Alte Kulturen – Digitale Welten – Digital Humanities |
- Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts
Video: Eröffnung und Begrüßung
© IANUS
- Prof. Dr. Ortwin Dally, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts
Video: IANUS – Schritte der Entwicklung
© IANUS
- Prof. Dr. Jürgen Kunow, Vorsitzender des Verbandes der Landesarchäologen
Video: Das Forschungsdatenzentrum IANUS aus der Sicht der deutschen Landesarchäologie
© IANUS
- Prof. Dr. Manfred Thaller, Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung, Universität zu Köln
Video: Digitale Archäologie innerhalb Digitaler Geisteswissenschaften
© IANUS
Das IANUS-Team 2014
© Irmgard Wagner, DAI