Sprechstunde LZA
Ab August 2025 wird es jeden letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde zu allen Fragen der Langzeitarchivierung objektbezogener Forschungsdaten geben, immer um 10:00 Uhr. Registrierung: https://dain…
weiterlesenDas IANUS Langzeitarchiv und Forschungsdatenzentrum stellt im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für diejenigen Fachbereiche, die im NFDI4Objects-Konsortium engagiert sind, das Angebot und die Anlaufstelle für Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten dar. Es richtet sich damit an Projekte und Daten aus archäologie- und objektspezifischen Forschungs- und Entstehungskontexten - und damit an Daten der Erforschung des materiellen Erbes aus mehr als drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte.
IANUS stellt für die spezifischen Anforderungen der in NFDI4Objects vertretenen Fachbereiche Empfehlungen zur Langzeitarchivierung zur Verfügung, d. h. für Forschungsdaten von der Grabungsdokumentation, der Geodäsie über die Geländemodellierung bis hin zu speziellen Fotodokumentationsmethoden. Sie stellen einen maßgeblichen Standard dar und werden in unmittelbarer Zusammenarbeit mit der Community kontinuierlich aktualisiert.
IANUS bietet die Möglichkeit, Forschungsdaten der NFDI4Objects-Community nach OAIS-Standard zu archivieren, entweder in der eigenen Infrastruktur oder
bei Partner-Rechenzentren.
Sollten Ihre Forschungsdaten aufgrund bestimmter Vorgaben an anderer Stelle archiviert werden müssen, kann IANUS auch Datenpakete
über seine Pipeline für eine Archivierung lediglich vorprozessieren. Dies stellt sicher, dass fachspezifische Anforderungen auch dann
erfüllt werden, wenn die Daten nicht im IANUS-LZA selbst archivert werden.
IANUS bietet zudem an - ebenfalls über die eigene Infrastruktur oder Partner-Rechenzentren, Publikationsderivate oder deren Metadaten der archivierten Forschungsdaten über ein Datenportal zu veröffentlichen und damit zur wissenschaftlichen und FAIRen Nachnutzung zur Verfügung zu stellen.
IANUS ist unter Koordination des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) aus einem Kooperationsprojekt verschiedener Institutionen entstanden.
Zur Zeit wird die bestehende technische Infrastruktur im Rahmen der NFDI erneuert, damit IANUS der Community seine Dienstleistungen in Zukunft auch als zertifizierter NDFI4Objects-Dienst anbieten kann. Im Zuge dieser Arbeiten können temporär einige Services eingeschränkt sein. Informationen dazu erhalten Sie auf den entsprechenden Unterseiten.
Ab August 2025 wird es jeden letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde zu allen Fragen der Langzeitarchivierung objektbezogener Forschungsdaten geben, immer um 10:00 Uhr. Registrierung: https://dain…
weiterlesenAuf dem Community Meeting von NFDI4Objects in Bochum wird es einen Workshop zur Langzeitarchivierung geben! Der Kurs richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen, die Forschungsdaten erzeugen, verw…
weiterlesen